 | Latin | German  |  |
 | Albanus {adj} | albanisch [aus Albanien am Kaspischen Meer] |  |
 | geogr. Bononiensis {adj} [den.] | bolognesisch [aus Bologna] |  |
 | robustus {adj} [stipites, fores] | eichen [aus Eichenholz] |  |
 | ferreus {adj} | eisern [aus Eisen] |  |
Verbs |
 | expedire {verb} [4] | entfesseln [den Fuß (aus der Fessel) losmachen] |  |
 | enubere {verb} [3] | herausheiraten [von der Frau, aus ihrem Stande in einen andern] |  |
Nouns |
 | Dinarchus {m} | [attischer Redner aus Korinth, geb. 361 v. Chr.] |  |
 | Bathyllus {m} | [aus Alexandria, Freigelassener des Maecenas, mit dem Kilikier Pylades, seinem Rivalen, als Begründer der römischen Pantomimik berühmt] |  |
 | caudica {f} | [aus einem Baumstamm gefertigter] Kahn {m} |  |
 | Philemon {m} | [aus Soloi, Dichter der neueren attischen Komödie, Zeitgenosse des Menander, Vorbild des Plautus, der Stücke von ihm bearbeitete] |  |
 | riscus {m} | [aus Weiden geflochtener und mit Fell überzogener Koffer] |  |
 | diptychum {n} | [aus zwei Täfelchen bestehende Schreibtafel] |  |
 | Diodorus {m} | [Dialektiker aus Karien] |  |
 | Nicander {m} | [Dichter, Grammatiker und Arzt aus Kolophon] |  |
 | recuperatores {m.pl} | [ein aus 3 oder 5 Mitgliedern bestehendes Richterkollegium, das bei Klagen auf Ersatz oder Entschädigung entschied] |  |
 | tinnunculus {m} | [ein Vogel aus dem Falkengeschlecht] |  |
 | relig. Unverified suovetaurilia {n} | [feierliches Reinigungsopfer aus Schwein, Schaf und Stier] |  |
 | Baucis {f} | [Gattin des Philemon aus Phrygien] |  |
 | dimetria {f} | [Gedicht aus jambischen Dimetern] |  |
 | solliferreum {n} | [Geschoss aus Eisen] |  |
 | Diodorus {m} | [griechischer Historiker aus Agyrium] |  |
 | Diodorus {m} | [Peripatetiker aus Tyrus] |  |
 | Catullus {m} | [römischer Lyriker aus Verona] |  |
 | dodra {f} | [Trank aus neun Stoffen] |  |
 | decessio {f} | Abgang {m} [eines Beamten aus der Provinz] |  |
 | decessus {m} | Abgang {m} [eines Beamten aus der Provinz] |  |
 | storea {f} | Decke {f} [aus Stroh oder Binsen geflochten] |  |
 | extispex {m} | Eingeweideschauer {m} [Weissager aus Tiereingeweide] |  |
 | linum {n} | Faden {m} [aus Flachs] |  |
 | fluctio {f} | Fließen {n} [bes. das Krankhafte aus dem Körper] |  |
 | cilicium {n} | Haardecke {f} [aus Ziegenhaaren] |  |
 | cilicium {n} | Haarteppich {m} [aus Ziegenhaaren] |  |
 | caudica {f} | Kanu {n} [aus einem Baumstamm gefertigt] |  |
 | bardocucullus {m} | Kapuzenmantel {m} [aus Filz] |  |
 | cornum {n} | Lanze {f} [aus Kornelkirschholz] |  |
 | cornum {n} | Lanzenschaft {m} [aus Kornelkirschholz] |  |
 | redemptor {m} | Loskäufer {m} [aus der Gefangenschaft] |  |
 | redemptio {f} | Loskaufung {f} [aus der Gefangenschaft] |  |
 | mus. chelys {f} | Lyra {f} [aus Schildkrötenschale] |  |
 | hydromellum {n} | Met {m} [alkoholisches Getränk aus Honig und Wasser] |  |
 | Nicaeenses {m.pl} | Nicäenser {pl} [Einwohner aus Nicäa] |  |
 | globulus {m} perforatus | Perle {f} [einer Kette, aus Glas, Holz, Stein, Metall] |  |
 | cicuta {f} | Rohrpfeife {f} [aus einem Schierlingsstängel gefertigt] |  |
 | alabaster {m} | Salbenfläschchen {n} [aus Alabaster oder Onyx] |  |
 | alabastrum {n} | Salbenfläschchen {n} [aus Alabaster oder Onyx] |  |
 | herb. balanus {f} | Salböl {n} [aus der Behennuss gepresst] |  |
 | linum {n} | Schnur {f} [aus Flachs] |  |
 | pagella {f} | Seite {f} [aus Papier] |  |
 | paginula {f} | Seite {f} [aus Papier] |  |
 | ludus Unverified talus {m} | Spielwürfel [aus einem Tierknöchel, mit vier möglichen Ergebnissen 1, 3, 4 und 6] {m} |  |
 | bascauda {f} | Spülnapf {m} [aus Metall] |  |
 | matrix {f} | Stamm {m} [aus dem Zweige kommen] |  |
 | sepia {f} [fig.] | Tinte {f} [Sekret aus dem Tintenbeutel des Tintenfisches] |  |
 | testa {f} | Topf {m} [aus Ton] |  |
 | tribus {f} | Tribus {m} [aus 4 urbanae und 26, später 31 rusticae] |  |
 | ciborium {n} | Trinkbecher {m} [aus Metall] |  |
 | turricula {f} | Türmchen {n} [hohles Türmchen m. Stufen, durch das die Würfel aus dem Würfelbecher auf das Spielbrett geworfen wurden] |  |
 | eiectio {f} | Verstoßung {f} [aus dem Staat] |  |
 | scirpea {f} | Wagenkorb {m} [aus Binsen] |  |
 | restitutio {f} | Zurückberufung {f} [aus der Verbannung] |  |
2 Words: Others |
 | Prosit! | Wohl bekomm's! [Trinkspruch, der ursprünglich aus der Studentensprache zu Beginn des 18. Jahrhunderts stammt und von dort Eingang in die Allgemeinsprache gefunden hat.] |  |
 | Prosit! | Zum Wohl! [Trinkspruch, der ursprünglich aus der Studentensprache zu Beginn des 18. Jahrhunderts stammt und von dort Eingang in die Allgemeinsprache gefunden hat.] |  |
2 Words: Nouns |
 | monaulos {m} | einfache Flöte {f} [aus einem einzigen Rohr] |  |
 | monaulus {m} | einfache Flöte {f} [aus einem einzigen Rohr] |  |
 | Unverified nardum {n} rusticum | keltischer Baldrian {m} [= baccar, eine Pflanze mit wohlriechender Wurzel, aus der man ein Öl bereitete] |  |
 | telinum {n} | kostbare Salbe {f} [aus Bockshornklee ] |  |
3 Words: Others |
 | cisalpinus {adj} | diesseits der Alpen [von Rom aus betrachtet] |  |
 | cisrhenanus {adj} | diesseits des Rheines [vom röm. Gallien aus gesehen] |  |
 | Unverified prosit | Es möge nützen! [ Trinkspruch, der ursprünglich aus der Studentensprache zu Beginn des 18. Jahrhunderts stammt und von dort Eingang in die Allgemeinsprache gefunden hat.] |  |
4 Words: Others |
 | Unverified prosit | Es möge zuträglich sein! [ Trinkspruch, der ursprünglich aus der Studentensprache zu Beginn des 18. Jahrhunderts stammt und von dort Eingang in die Allgemeinsprache gefunden hat.] |  |
 | Unverified mutabor [1] | ich werde verwandelt werden [Mutabor - Zauberwort aus Kalif Storch -1001 Nacht] |  |