|   All Languages   
EN   SV   IS   RU   RO   FR   IT   SK   NL   PT   LA   ES   FI   HU   NO   BG   HR   CS   UK   DA   TR   PL   EO   SR   SQ   EL   BS   |   FR   SK   IS   ES   NL   RO   HU   IT   PL   SV   RU   NO   FI   SQ   UK   DA   CS   PT   HR   BG   LA   EO   SR   BS   TR   EL

Dictionarium latino-germanicum

Latin-German translation for: [des]
  äöüß...
  Options | Tips | FAQ | Abbreviations

LoginSign Up
Home|New Website|About|Vocab Trainer|Subjects|Users|Forum|Contribute!

in other languages:

Deutsch - Albanisch
Deutsch - Bosnisch
Deutsch - Bulgarisch
Deutsch - Dänisch
Deutsch - Englisch
Deutsch - Esperanto
Deutsch - Finnisch
Deutsch - Französisch
Deutsch - Griechisch
Deutsch - Isländisch
Deutsch - Italienisch
Deutsch - Kroatisch
Deutsch - Latein
Deutsch - Niederländisch
Deutsch - Norwegisch
Deutsch - Polnisch
Deutsch - Portugiesisch
Deutsch - Rumänisch
Deutsch - Russisch
Deutsch - Schwedisch
Deutsch - Serbisch
Deutsch - Slowakisch
Deutsch - Spanisch
Deutsch - Tschechisch
Deutsch - Türkisch
Deutsch - Ukrainisch
Deutsch - Ungarisch
English - French
English - Romanian
English - Russian
Deutsch - alle Sprachen

Dictionary Latin German: [des]

Translation 1 - 50 of 219  >>

LatinGerman
ne {conj} [+konj.]
6
dass [nach Verben des Fürchtens]
etenim {conj}
3
denn [zur Angabe des Grundes und der Ursache]
bimater {adj}[Beiname des Bacchus]
Masurius Sabinus {m}[Jurist zur Zeit des Kaisers Tiberius]
M. Gabius Apicius {m}[röm. Feinschmecker und Meister der Kochkunst zur Zeit des Augustus und Tiberius]
aAch! [Interjunktion zum Ausdruck des Staunens, Schmerzes oder der Wehmut]
aAh! [Interjunktion zum Ausdruck des Staunens, Schmerzes oder der Wehmut]
geogr. Augusta TreverorumTrier [lateinisch für „Stadt des Augustus im Land der Treverer“]
arietinus {adj} [fig.]zweideutig [nach den Hörnern des Widders]
Nouns
impluvium {n}
2
[in den Fußboden des Atriums eingelassenes Becken zum Auffangen des Regenwassers]
litt. bdellium {n}[als Schmeichelwort im Curculio des Plautus]
Liber {m}[altitalischer Gott der Zeugung, Fruchtbarkeit und des Wachstums, schon früh mit Dionysus als Gott des Weines gleichgesetzt, später mit Bacchus identifiziert]
Antoniani {m}[Anhänger des Antonius]
Eutychianistae {m.pl}[Anhänger des Eutyches]
Bathyllus {m}[aus Alexandria, Freigelassener des Maecenas, mit dem Kilikier Pylades, seinem Rivalen, als Begründer der römischen Pantomimik berühmt]
Philemon {m}[aus Soloi, Dichter der neueren attischen Komödie, Zeitgenosse des Menander, Vorbild des Plautus, der Stücke von ihm bearbeitete]
Bassareus {m}[Beiname des Bacchus]
litt. Euhios {m}[Beiname des Bacchus]
litt. Euhius {m}[Beiname des Bacchus]
Verres {m}[Beiname des C. Cornelius]
Patulcius {m}[Beiname des Janus als Aufschließer]
Eutrapelus {m}[Beiname des P. Volumnius]
Bathyllus {m}[besonderer Liebling des Dichters Anakreon]
Dumnorix {m}[Bruder und Gegner des Häduers Diviciacus]
ethn. Bactri {m.pl}[die Einwohner der Stadt Baktra oder des baktrischen Reichs]
locus {m} consularis[Ehrenplatz des Konsuls auf dem Triklinium]
leontios {f}[ein uns unbekannter Edelstein von der Farbe des Löwen]
reiectus {m}[ein uns unbekannter Teil der hinteren Seite des Schiffes]
tribus {f}[einer der drei Stämme des römischen Volkes]
Leonnatus {m}[Feldherr Alexanders des Großen]
Latiar {n}[Fest des Jupiter Latiaris]
Sabazia {n.pl}[Fest zu Ehren des Bacchus]
geogr. Veseris {m}[Fluss am Fuße des Vesuvs]
geogr. Bactrus {m}[Fluss bei Bactra, Nebenfluss des Oxus]
myth. Aquilo {m}[Gatte der Orithyia, Vater des Calaïs und Zetes]
Berenice {f}[Gattin des ägyptischen Königs Ptolemäus III. Euergetes, Mitregentin ihres Sohnes Ptolemäus IV. Philopator; ihr schönes Haar wurde unter die Sterne versetzt]
Euadne {f}[Gattin des Kapaneus]
Euhadne {f}[Gattin des Kapaneus]
Evadne {f}[Gattin des Kapaneus]
Eurydice {f}[Gattin des Orpheus]
Baucis {f}[Gattin des Philemon aus Phrygien]
Plutonia {n.pl}[Gegend in Asien, wo ein Tempel des Pluto gestanden haben soll]
Dirce {f}[Gemahlin des Lykus]
Plutus {m}[Gott des Reichtums und der Fülle]
Bacchus {m}[Gott des Weines, Sohn des Jupiter und der Semele, römisch auch „Liber“, griechisch „Dionysos“ genannt]
Dionysos {m}[Gott des Weines]
Dionysus {m}[Gott des Weines]
myth. Febris {f}[Göttin des Fiebers]
Volupia {f}[Göttin des Wohlbefindens]
Dinocrates {m}[griechischer Architekt, Zeitgenosse Alexanders des Großen]
» See 356 more translations for des outside of comments
Previous page   | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |   Next page
Feel free to link to this translation! Permanent link: https://dela.dict.cc/?s=%5Bdes%5D
Hint: Double-click next to phrase to retranslate — To translate another word just start typing!
Search time: 0.124 sec

 

Add a translation to the Latin-German dictionary

Do you know German-Latin translations not listed in this dictionary? Please tell us by entering them here!
Before you submit, please have a look at the guidelines. If you can provide multiple translations, please post one by one. Make sure to provide useful source information. Important: Please also help by verifying other suggestions!

To avoid spam or junk postings you will be asked to log in
or specify your e-mail address after you submit this form.
more...
German more...
Word Class more...
Subject
Comment
(Source, URL)
New Window

back to top | home© 2002 - 2025 Paul Hemetsberger | contact / privacy
Latin-German dictionary (Dictionarium latino-germanicum) developed to help you share your knowledge with others. More information
Links to this dictionary or to single translations are very welcome! Questions and Answers
Advertisement