 | Latin | German  |  |
 | quam {adv} | 6 möglichst [bei Superl. (meist mit possum) ] |  |
 | bat | [Gegenstück zu at, um einen mit at angefangenen Gedanken als lächerlich abzutun] |  |
 | cinctutus {adj} | [nur mit einem Schurz bekleidet] |  |
 | herb. capitulatus {adj} | kopfig [mit einem kleinem Kopf versehen] |  |
 | acute {adv} | scharf [mit den Sinnen] |  |
Verbs |
 | navigare {verb} [1] | 2 fahren [mit dem Schiff] |  |
 | prehendere (alqm.) {verb} [3] | (jdn.) anfassen [z. B. um mit ihm zu reden] |  |
 | aspectare {verb} [1] | [mit Hochachtung] anstaunen |  |
 | adspectare {verb} [1] | anstaunen [mit Hochachtung] |  |
 | dolare {verb} [1] | bearbeiten [mit Hau- oder Schneidewerkzeug] |  |
 | navigare {verb} [1] | befahren [mit dem Schiff] |  |
 | dimicare {verb} [1] | herumfechten [mit dem Säbel] |  |
 | prehendere alqm. {verb} [3] | jdn. anpacken [um mit ihm zu reden] |  |
 | concubere {verb} [2] | schlafen [mit jdm.] |  |
 | transportare {verb} [1] | übersetzen [mit einem Boot] |  |
 | traicere {verb} [3] | übersetzen [mit einem Schiff] |  |
 | maritare {verb} [1] | verbinden [Baum mit einer Rebe] |  |
Nouns |
 | Liber {m} | [altitalischer Gott der Zeugung, Fruchtbarkeit und des Wachstums, schon früh mit Dionysus als Gott des Weines gleichgesetzt, später mit Bacchus identifiziert] |  |
 | Bathyllus {m} | [aus Alexandria, Freigelassener des Maecenas, mit dem Kilikier Pylades, seinem Rivalen, als Begründer der römischen Pantomimik berühmt] |  |
 | riscus {m} | [aus Weiden geflochtener und mit Fell überzogener Koffer] |  |
 | leiostrea {f} | [Auster mit glatten Schalen] |  |
 | columbarium {n} | [Begräbnisstelle mit Abteilungen für Aschenkrüge] |  |
 | anathema {n} | [der mit dem Kirchenbann Belegte] |  |
 | sphragis {f} | [ein Edelstein, mit dem häufig gesiegelt wird] |  |
 | baripe {f} | [ein uns unbekannter schwarzer Edelstein mit weißen und roten Punkten] |  |
 | baroptenus {m} | [ein uns unbekannter schwarzer Edelstein mit weißen und roten Punkten] |  |
 | spinturnix {f} | [hässlicher und Unglück bedeutender Vogel mit funkelnden Augen] |  |
 | dimachaerus {m} | [Kämpfer mit zwei Schwertern] |  |
 | cornicularius {m} | [mit dem Ehrenhorn ausgezeichneter Soldat] |  |
 | gemma {f} | [mit Edelsteinen besetzter] Becher {m} |  |
 | dibaphus {f} | [mit Purpur besetztes Staatskleid] |  |
 | coryceum {n} | [Ort in der Palästra, wo die Übung mit dem Sacke / corycus vorgenommen wurde] |  |
 | geogr. Barce {f} | [Stadt in Cyrenaika mit dem Hafenplatz Ptolemais] |  |
 | Nuceria {f} | [Stadt in Kampanien mit dem Beinamen Alfaterna in der Nähe von Pompeji] |  |
 | triclinium {n} | [Wohnzimmereinrichtung der vornehmen Römer, drei Sofas mit je drei Plätzen standen hufeisenförmig um einen viereckigen Tisch, davor Fußbänke] |  |
 | supplosio {f} [pedis] | Aufstampfen {n} [mit dem Fuß] |  |
 | perunctio {f} | Einreiben {n} [mit Salbe] |  |
 | regula {f} falsi | Falsirechnung {f} [Rechnung mit einer willkürlichen statt der gesuchten Größe] |  |
 | flasco {m} | Flasche {f} [meist mit Wein gefüllt] |  |
 | murex {f} | Fußangel {f} [mit Spitzen versehen] |  |
 | murex {f} | Fußeisen {n} [mit Spitzen versehen] |  |
 | schola {f} [fig.] | Galerie {f} [ein Gang mit Sitzen, der um die Badewanne herumging, wo die, die baden wollten, sich so lange ausruhten, bis sie ins Bad steigen konnten] |  |
 | schola {f} | Gang {m} [mit Sitzen, der um die Badewanne herumging, wo die, die baden wollten, sich so lange ausruhten, bis sie ins Bad steigen konnten] |  |
 | relig. cella {f} | Heiligtum {n} [Raum mit relig. Objekt] |  |
 | benna {f} | Korbwagen {m} [zweiräderiger Wagen mit einem geflochtenen Korb] |  |
 | ludus nuces {f.pl} castellatae | Nüsschenspiel [römisches Geschicklichkeitsspiel mit Nüssen] |  |
 | capis {f} | Opferschale {f} [mit Henkel] |  |
 | relig. Priapus {m} | Priapus {m} [Fruchtbarkeitsgott, mit übergroßem Phallus dargestellt, seine Holzbilder standen in Gärten als Vogelscheuchen und zur Abwehr von Dieben, auch in Läden und Gaststätten] |  |
 | rostra {n.pl} | Rednerbühne {f} [mit den Schiffsschnäbeln der von den Antiaten im Jahr 338 v. Chr. erbeuteten Schiffe geziert] |  |
 | gastr. acetaria {n.pl} | Salat {m} [mit Essig und Öl zubereitet] |  |
 | capis {f} | Schale {f} [mit Henkel] |  |
 | ludus Unverified talus {m} | Spielwürfel [aus einem Tierknöchel, mit vier möglichen Ergebnissen 1, 3, 4 und 6] {m} |  |
 | ludus tessera {f} | Spielwürfel {m} [mit 6 Seiten] |  |
 | lectisterniator {m} | Tafeldecker {m} [der die Tafelsofas mit Polstern belegt] |  |
 | ludus {m} bestiarius | Tiergefecht {n} [Kampfspiel in dem Menschen mit Tieren fechten] |  |
 | contagio {f} | Verkehr {m} [mit jdm.] |  |
 | anat. digitus {m} gustator | Zeigefinger {m} [mit dem man kostet] |  |
2 Words: Nouns |
 | arch. directura {f} | ebener Aufputz {m} [mit Mörtel] |  |
 | Unverified nardum {n} rusticum | keltischer Baldrian {m} [= baccar, eine Pflanze mit wohlriechender Wurzel, aus der man ein Öl bereitete] |  |
3 Words: Verbs |
 | cancellare {verb} [1] | mit Gittern durchstreichen [mit Gittern (×) durchstreichen] |  |
4 Words: Nouns |
 | theatrum deus {m} ex machina | Gott {m} aus der Maschine [Auftauchen einer Gottheit mit Hilfe eines griechischen Theaterkrans, um Darsteller "fliegen" zu lassen] |  |
5+ Words: Others |
 | Explicit liber. | Das Buch ist zu Ende. [Schlussformel in mittelalterlichen Handschriften und Inkunabeln zusammen mit den sich häufig daran anschließenden Angaben von Ort, Datum, Schreiber, Verfasser oder Drucker.] |  |
 | Unverified Congruit congrue congruere. | Er stimmt zu, stimme [auch Du] zu, sie haben [alle] zugestimmt [die Devise spielt mit dem dreifachen GRV auf grus = lateinisch „Kranich“ an] |  |
 | Unverified vigilantibus leges sunt scriptae | für die Wachenden sind die Gesetze geschrieben [d. h. wer sein Recht wahren und vor dem Recht bestehen will, muß sich mit den Gesetzen seines Landes bekannt machen ] |  |
 | cit. proverb. Pauper studiosus sum, peto te viaticum. | Ich bin ein armer Student und bitte um eine Wegzehrung. [Mit diesem Sprüchlein erhielten wandernde Studenten in früheren Tagen Verköstigung in Pfarrhöfen.] |  |
5+ Words: Nouns |
 | Unverified Balnearium furtum {n} | Diebstahl {m} in einem öffentlichen Bad begangen [ mit zweijährigem Gefängnis bestraft] |  |