| Übersetzung 1 - 50 von 50 |
 | Latein | Deutsch |  |
Keine komplette Übereinstimmung gefunden. | » Fehlende Übersetzung melden |
Teilweise Übereinstimmung |
 | scilicet {adv} | man kann wissen |  |
 | numquam {adv} | nie |  |
 | indesertus {adj} | nie verlassen |  |
 | cognoscere {verb} [3] | wissen |  |
 | novisse {verb} | wissen |  |
 | scire {verb} [4] | wissen |  |
 | historia {f} | Wissen {n} |  |
 | prudentia {f} | Wissen {n} |  |
 | scientia {f} | Wissen {n} |  |
 | numquam {adv} | nie und nimmer |  |
 | invisus {adj} | noch nie gesehen |  |
 | prudens {adj} | mit Wissen |  |
 | scius {adj} | mit Wissen |  |
 | inscius {adj} | ohne Wissen |  |
 | haud ignorare {verb} [1] | genau wissen |  |
 | non ignorare {verb} [1] | genau wissen |  |
 | ignorare {verb} [1] | nicht wissen |  |
 | nescire {verb} [4] | nicht wissen |  |
 | scire {verb} [4] propter agere [3] | wissen, um zu handeln |  |
 | Contendo hoc numquam factum esse. | Ich behaupte, dass dies nie geschehen ist. |  |
 | Hinc lucem et pocula sacra. | Von hier Erleuchtung und heiliges Wissen. |  |
 | placet | man beschließt |  |
 | opus est [+abl.] | man braucht |  |
 | dicitur [3] | man sagt |  |
 | traditur | man sagt |  |
 | discrepat | man ist uneins |  |
 | Laborare necesse est. | Man muss arbeiten. |  |
 | ferunt [irreg.] | man sagt, dass |  |
 | Unverified discumbitur | man geht zu Tafel |  |
 | discumbitur | man geht zu Tisch |  |
 | discrepat | man stimmt nicht überein |  |
 | Hoc tibi invidiae erit. | Dafür wird man dich hassen. |  |
 | videndum est, ut | man muss darauf achten, dass |  |
 | Unverified Sperandum et ferendum. | Man muss hoffen und erdulden. |  |
 | Cottidie aliquid novi discitur. | Täglich lernt man etwas Neues. |  |
 | indignandus {adj} | worüber man sich entrüsten muss |  |
 | indignandus {adj} | worüber man unwillig werden muss |  |
 | Arx claudi iussa est. | Man befahl, die Burg zu schließen. |  |
 | sit venia verbo <svv> | man möge mir diese Ausdrucksweise gestatten |  |
 | sit venia verbo <svv> | man möge mir diese Ausdrucksweise nachsehen |  |
 | dicuntur {verb} [3] aliquid facere | man sagt, dass sie etw. tun |  |
 | Tota urbe trepidatur. | In der ganzen Stadt ängstigt man sich. |  |
 | Alexander telis petebatur. | Man versuchte, Alexander mit Speerwürfen zu treffen. |  |
 | loc. De gustibus non est disputandum. | Über Geschmäcke / Geschmäcker kann man nicht streiten. |  |
 | Unverified Sint temporalia in usu, aeterna in desiderio. | Die zeitlichen Güter soll man nutzen, die ewigen verlangen. |  |
 | Iniuriam sibi illatam questus est. | Er beklagte sich über das Unrecht, das man ihm angetan hatte. |  |
 | Unverified Tempore pacis cogi. Tandum de bello et vicissim. | In der Zeit des Friedens soll man an den Krieg denken und umgekehrt. |  |
 | loc. Per aspera ad astra. | Durch Mühsal gelangt man zu den Sternen. [wörtlich: Durch das Rauhe zu den Sternen] |  |
 | loc. Per aspera ad astra. | Über raue Pfade gelangt man zu den Sternen. [wörtlich: Durch das Rauhe zu den Sternen] |  |
 | Unverified Numquam se plus agere quam nihil cum ageret, numquam minus solum esse quam cum solus esset. [Marcus Porcius Cato maior] | Niemals ist man tätiger, als wenn man dem äußeren Anschein nach nichts tut, niemals ist man weniger allein, als wenn man in der Einsamkeit mit sich allein ist. [Marcus Porcius Cato der Ältere] |  |

Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Hier kannst du sie vorschlagen!
Bitte immer nur
genau eine Deutsch-Latein-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe
Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld. Wichtig: Bitte hilf auch bei der
Prüfung anderer Übersetzungsvorschläge mit!

Dieses Deutsch-Latein-Wörterbuch (Dictionarium latino-germanicum) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen.
Mehr dazuLinks auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen!
Fragen und Antworten