| Translation 1 - 50 of 895 >> |
 | Latin | German |  |
 | Arx claudi iussa est. | Man befahl, die Burg zu schließen. |  |
Partial Matches |
 | Tarquinius arcem claudi iussit. | Tarquinius befahl, die Burg zu schließen. |  |
 | Tarquinius milites arcem claudere iussit. | Tarquinius befahl den Soldaten, die Burg zu schließen. |  |
 | Milites arcem claudere iussi sunt. | Den Soldaten wurde befohlen, die Burg zu schließen. |  |
 | Discumbitur. | Man geht zu Tisch. |  |
 | Discumbitur. | Man geht zu Tafel. [veraltet] |  |
 | Alexander telis petebatur. | Man versuchte, Alexander mit Speerwürfen zu treffen. |  |
 | Unverified Sint temporalia in usu, aeterna in desiderio. | Die zeitlichen Güter soll man nutzen, die ewigen verlangen. |  |
 | loc. Per aspera ad astra. | Durch Mühsal gelangt man zu den Sternen. [wörtlich: Durch das Rauhe zu den Sternen] |  |
 | loc. Per aspera ad astra. | Über raue Pfade gelangt man zu den Sternen. [wörtlich: Durch das Rauhe zu den Sternen] |  |
 | Amici alius alium hortati sunt. | Die Freunde sprachen sich gegenseitig Mut zu. |  |
 | cornua diducere {verb} | die Truppen zu den Flügeln hin auseinanderziehen |  |
 | arx {f} | Burg {f} |  |
 | burgus {m} | Burg {f} |  |
 | castellum {n} | Burg {f} |  |
 | regia {f} | Burg {f} |  |
 | arch. moenia {n.pl} lata | geräumige Burg {f} |  |
 | Dux militibus oppidum diripiendum permisit. | Der Feldherr erlaubte den Soldaten, die Stadt zu plündern. |  |
 | cit. Dimidium est facti coepisse. | Die Hälfte der Tat ist, den Anfang gemacht zu haben. |  |
 | Sisyphus frustra saxum in summum montem volvere studuit. | Sisyphus versuchte vergeblich, den Fels auf die Bergspitze zu rollen. |  |
 | Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas. [Ovid] | Auch wenn die Kräfte fehlen, ist der Wille dennoch zu loben. |  |
 | Unverified Hairesis maxima est opera maleficarum non credere. | Die größte Häresie ist es, an das Werk der Hexen nicht zu glauben. |  |
 | bibl. Unverified Domine, minor sum cunctis miserationibus tuis, quas praestitisti mihi. | Herr, ich bin zu gering aller Barmherzigkeit, die du an mir getan hast. |  |
 | claudere {verb} [3] | schließen |  |
 | ratiocinari {verb} [1] | schließen |  |
 | recondere {verb} [3] | schließen |  |
 | signare {verb} [1] | schließen |  |
 | efficere {verb} [3] | schließen [folgern] |  |
 | amicitiam iungere {verb} [3] | Freundschaft schließen |  |
 | glutinare {verb} [1] | sich schließen |  |
 | sponsalia facere {verb} [3] | Verlobung schließen |  |
 | ad pactionem adire {verb} [irreg.] | einen Vergleich schließen |  |
 | pacisci {verb} [irreg.] | einen Vertrag schließen |  |
 | cit. Pax optima rerum, quas homini novisse datum est: pax una triumphis innumeris potior: pax, custodire salutem et cives aequare potens. [Silius Italicus] | Frieden ist das höchste Gut, das den Menschen zu kennen gegeben ist: ein Frieden ist mächtiger als unzählige Triumphe: Frieden vermag das Heil zu bewachen und die Bürger gleich zu machen. |  |
 | placet [2] | man beschließt |  |
 | opus est [+abl.] | man braucht |  |
 | dicitur [3] | man sagt |  |
 | traditur [3] | man sagt |  |
 | discrepat [1] | man ist uneins |  |
 | scilicet {adv} | man kann wissen |  |
 | Laborare necesse est. | Man muss arbeiten. |  |
 | ferunt [irreg.] | man sagt, dass |  |
 | discrepat [1] | man stimmt nicht überein |  |
 | Hoc tibi invidiae erit. | Dafür wird man dich hassen. |  |
 | videndum est, ut | man muss darauf achten, dass |  |
 | Unverified Sperandum et ferendum. | Man muss hoffen und erdulden. |  |
 | Cottidie aliquid novi discitur. | Täglich lernt man etwas Neues. |  |
 | indignandus {adj} | worüber man sich entrüsten muss |  |
 | indignandus {adj} | worüber man unwillig werden muss |  |
 | sit venia verbo <svv> | man möge mir diese Ausdrucksweise gestatten |  |


Latin-German dictionary (Dictionarium latino-germanicum) developed to help you share your knowledge with others.
More informationLinks to this dictionary or to single translations are very welcome!
Questions and Answers