 | Latein | Deutsch |  |
Keine komplette Übereinstimmung gefunden. | » Fehlende Übersetzung melden |
Teilweise Übereinstimmung |
 | praesul {m} | Vortänzer {m} [b. Spielen od. Festzügen] |  |
 | praesultator {m} | Vortänzer {m} [b. Spielen od. Festzügen] |  |
 | indignus {adj} | nicht verdienend [ein Übel od. ein Gut] |  |
 | provocare {verb} [1] | appellieren [an jdn. od. etw., an eine höhere Instanz] |  |
 | dilatare {verb} [1] | breiter ausspinnen [die Rede od. in einer Rede einen Punkt, Beweis usw.] |  |
 | cit. proverb. Unverified non cuivis homini contingit adire Corinthum | nicht jeder kann sich eine Reise nach Korinth leisten [ zur Bez. v. etw., das nicht jeder tun kann od. das nicht jedem wegen der damit verbundenen Schwierigkeiten gelingt] |  |
 | coccum {n} | Scharlachfaden {m} [für Netze] |  |
 | corycus {m} | Ledersack {m} [für Kraftübungen] |  |
 | furca {f} | Gabelholz {n} [für Auspeitschung] |  |
 | furca {f} | Trageholz {n} [für Lasten] |  |
 | furca {f} | Tragholz {n} [für Lasten] |  |
 | nidus {m} | Schrank {m} [für Bücher] |  |
 | numella {f} | Halseisen {n} [für Sklaven] |  |
 | vespillo {m} | Leichenträger {m} [für Arme] |  |
 | bellua {f} [FALSCH für belua] | Tier {n} |  |
 | capsus {m} | Behälter {m} [für wilde Tiere] |  |
 | capsus {m} | Käfig {m} [für wilde Tiere] |  |
 | cavea {f} | Behältnis {n} [für wilde Tiere] |  |
 | cavea {f} | Käfig {m} [für wilde Tiere] |  |
 | collare {n} | Halseisen {n} [als Strafe für Sklaven] |  |
 | columbarium {n} | [Begräbnisstelle mit Abteilungen für Aschenkrüge] |  |
 | civil. comitia {n.pl} | Komitien {pl} [Bezeichnung für eine Volksversammlung] |  |
 | indicium {n} | Belohnung {f} [für eine Aussage] |  |
 | lex {f} | juristische Formel {f} [für Kaufverträge] |  |
 | Maleventum {n} | [alter Name für Beneventum] |  |
 | publicatio {f} | Beschlagnahme {f} [für die Staatskasse] |  |
 | publicatio {f} | Beschlagnahmung {f} [für die Staatskasse] |  |
 | pyxis {f} | Büchse {f} [für Arzneien und Salben] |  |
 | repositorium {n} | Tafelaufsatz {m} [für verschiedene Gänge] |  |
 | anat. testis {m} | Hode {m} {f} [selten für: der Hoden] |  |
 | asperare {verb} [1] | herb machen [für den Geschmack] |  |
 | credere {verb} [3] | meinen [halten für; sich einbilden] |  |
 | iselasticum {n} | [kaiserliches Geschenk für den einziehenden Sieger ] |  |
 | praetor {m} | Prätor {m} [Beamter, zuständig für das Gerichtswesen] |  |
 | sinum {n} | weitbauchiges Tongefäß {n} [für Wein, Milch etc.] |  |
 | ducentiens {adv} | tausendmal [fig.] [für eine unbestimmte große Zahl] |  |
 | ducenties {adv} | tausendmal [fig.] [für eine unbestimmte große Zahl] |  |
 | Unverified erogare {verb} [pecuniam in alqd.] [1] | ausgeben [Geld für etw.] |  |
 | armamaxa {f} | [bedeckter persischer Reisewagen, besonders für Frauen und Kinder] |  |
 | bacciballum {n} | Dickerchen {n} [hum.] [scherzhafte Bezeichnung für eine dicke Person] |  |
 | Croesus {m} | Krösus {m} [für seinen Reichtum bekannter König von Lydien] |  |
 | mulier {f} [pej.] | Memme {f} [Schimpfwort für einen weibischen Mann] |  |
 | venia {f} legendi | Lehrberechtigung {f} [für Universitätslehrer] [wörtlich: Erlaubnis zu lesen] |  |
 | Unverified explicit [Abkürzung für explicitus est] | Das Buch ist zu Ende. |  |
 | bacciballum {n} | dicke Nudel {f} [hum.] [scherzhafte Bezeichnung für eine dicke Person] |  |
 | geogr. Augusta Treverorum | Trier [lateinisch für „Stadt des Augustus im Land der Treverer“] |  |
 | stante pede {adv} | stehenden Fußes [hum. ugs. für: sofort, auf der Stelle] |  |
 | ludus duodecim scripta {n.pl} | [lateinischer Name für die Urform des heutigen Spiels Backgammon] |  |
 | ius animus {m} rem sibi habendi | Besitzwille {m} [Wille, eine Sache für sich zu haben] |  |
 | Unus pro omnibus, omnes pro uno. | Einer für alle, Alle für einen. |  |
 | betizare {verb} [1] | matt sein [nach Sueton von Augustus gebildet und für languere verwendet] |  |
 | betizare {verb} [1] | schlaff sein [nach Sueton von Augustus gebildet und für languere verwendet] |  |
 | ius animus {m} rem alteri gerendi | Geschäftsbesorgungswille {m} [Wille, ein Geschäft für einen anderen zu führen] |  |
 | ius animus {m} rem alteri habendi | Inhaberwille {m} [Wille, eine Sache für einen anderen innezuhaben / besitzen] |  |
 | proverb. Non scholae, sed vitae discimus. | Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. |  |
 | cit. Non vitae, sed scholae discimus. | Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir. |  |
 | Caviar | Rückenteil {m} des Pferdes [ in der Opfersprache der Priester der, bis zum Schweif des Pferdes sich erstreckende Rückenteil, besonders wenn beim Lustrum für das Pontificatcollegium geopfert wurde] |  |
 | Leocorion {n} | [Tempel in Athen, zu Ehren der drei Töchter des Leos, die bei einer Hungersnot für die Rettung des Landes freiwillig den Opfertod erlitten] |  |