 | Latin | German |  |
SEE ALSO schlussvers |
 | litt. clausula {f} | Schlussvers {m} [in der Metrik] |  |
Partial Matches |
 | hist. Mediomatrici {m.pl} | Mediomatriker {pl} [Volk in Gallien an der Mosel, in der Gegend von Metz] |  |
 | Caviar | Rückenteil {m} des Pferdes [ in der Opfersprache der Priester der, bis zum Schweif des Pferdes sich erstreckende Rückenteil, besonders wenn beim Lustrum für das Pontificatcollegium geopfert wurde] |  |
 | Unverified Ausona {f} | [uralte Stadt der Ausonier, in der Nähe von Minturnä] |  |
 | columbarium {n} | Lager {n} [die Öffnung, wo der Balken in den Wänden der Gebäude liegt] |  |
 | Celeïa {f} | [Stadt in Norikum, jetzt Cilly in der Steiermark] |  |
 | beneficiarius {m} | Gefreiter {m} [bevorzugter Soldat, der vom schweren Dienst befreit war, in der Kaiserzeit zum Kanzleidienst herangezogen] |  |
 | beneficiarius {m} | Unteroffizier {m} [bevorzugter Soldat, der vom schweren Dienst befreit war, in der Kaiserzeit zum Kanzleidienst herangezogen] |  |
 | geogr. Singidunum {n} | [Stadt in Ober-Mösien, an der Mündung des Savus in den Danubius, heute Belgrad] |  |
 | ranunculus {m} | Fröschlein {n} [scherzhaft von den Bewohnern von Ulubrae, das in der Nähe der pomptinischen Sümpfe lag] |  |
 | ranunculus {m} | kleiner Frosch {m} [scherzhaft von den Bewohnern von Ulubrae, das in der Nähe der pomptinischen Sümpfe lag] |  |
 | Bandusia {f} | [von Horaz in einem Gedicht besungene Quelle, vielleicht in der Nähe von Venusia gelegen] |  |
 | Prosit! | Zum Wohl! [Trinkspruch, der ursprünglich aus der Studentensprache zu Beginn des 18. Jahrhunderts stammt und von dort Eingang in die Allgemeinsprache gefunden hat.] |  |
 | Prosit! | Wohl bekomm's! [Trinkspruch, der ursprünglich aus der Studentensprache zu Beginn des 18. Jahrhunderts stammt und von dort Eingang in die Allgemeinsprache gefunden hat.] |  |
 | Unverified prosit | Es möge nützen! [ Trinkspruch, der ursprünglich aus der Studentensprache zu Beginn des 18. Jahrhunderts stammt und von dort Eingang in die Allgemeinsprache gefunden hat.] |  |
 | Unverified prosit | Es möge zuträglich sein! [ Trinkspruch, der ursprünglich aus der Studentensprache zu Beginn des 18. Jahrhunderts stammt und von dort Eingang in die Allgemeinsprache gefunden hat.] |  |
 | Palladium {n} | [das vom Himmel gefallene Bild der Pallas in Troja, das die Sicherheit der Stadt garantieren sollte;soll später durch Äneas nach Rom gekommen und im Vestatempel aufgestellt worden sein.] |  |
 | mutilus {adj} | abgehackt [in der Rede] |  |
 | indiligens {adj} | leichtsinnig [in der Vermögensverwaltung] |  |
 | asperitas {f} | Bissigkeit {f} [in der Rede] |  |
 | eurythmia {f} | Harmonie {f} [in der Baukunst] |  |
 | rivalis {m} [fig.] | Nebenbuhler {m} [in der Liebe] |  |
 | mora {f} | Pause {f} [in der Rede] |  |
 | vita {f} | Schatten {m} [in der Unterwelt] |  |
 | linea {f} | Schranke {f} [in der Rennbahn] |  |
 | vita {f} | Seele {f} [in der Unterwelt] |  |
 | civil. legatus {m} | Unterstatthalter {m} [in der Kaiserzeit] |  |
 | quire {verb} [irreg.] | vermögen [in der Lage sein] |  |
 | Dolabella {m} | [Familienname in der gens Cornelia] |  |
 | geogr. Corfinium {n} | [Hauptstadt der Päligner in Samnium] |  |
 | geogr. Vesontio {m} | [Hauptstadt der Sequaner in Gallien] |  |
 | geogr. Caulon {m} | [Ort der Bruttier in Mittelitalien] |  |
 | geogr. Caulonea {f} | [Ort der Bruttier in Mittelitalien] |  |
 | geogr. Caulonia {f} | [Ort der Bruttier in Mittelitalien] |  |
 | geogr. Corioli {m.pl} | [Stadt der Volsker in Latinum] |  |
 | Celticum {n} | [Gesamtheit der keltischen Völker in Gallien] |  |
 | Lethe {f} | [Strom des Vergessens in der Unterwelt] |  |
 | canticum {n} | lyrische Stelle {f} [in der röm. Komödie] |  |
 | Philemon {m} | [alter Bauer in Phrygien, Gatte der Baucis] |  |
 | geogr. Crabra {f} | [Fluss bei Tusculum in der Nähe Roms] |  |
 | botronatus {m} | [Haarfrisur der Frauen in Gestalt einer Traube] |  |
 | geogr. Barium {n} | [Hafenstadt der Peuketier in Apulien, jetzt Bari] |  |
 | Eboracum {n} | [Hauptstadt der Brigantes in Britannien, jetzt York] |  |
 | Beneventum {n} | [Stadt der Hirpiner in Samnium, jetzt Benevento] |  |
 | geogr. Iolcos {f} | Iolcus {n} [Stadt in der thessalischen Landschaft Magnesia] |  |
 | geogr. Iolcus {f} | Iolcus {n} [Stadt in der thessalischen Landschaft Magnesia] |  |
 | aedicula {f} | Nische {f} [in der ein Götterbild angebracht war] |  |
 | sufes {m} | Suffet {m} [Titel der höchsten Regierungsbeamten in Karthago] |  |
 | asper {adj} | hart [in der Ausdrucksweise, Urteile u- Gesetze, Zustände] |  |
 | Argus {m} | [hundertäugiger Bewacher der in eine Kuh verwandelten Io] |  |