| Übersetzung 1 - 68 von 68 |
 | Latein | Deutsch |  |
Keine komplette Übereinstimmung gefunden. | » Fehlende Übersetzung melden |
Teilweise Übereinstimmung |
 | Negat se meminisse. | Er sagt, er erinnert sich nicht. |  |
 | Plura promittit quam praestat. | Er verspricht mehr, als er hält. |  |
 | Quod intenderat, non perficere potuit. | Was er beabsichtigt hatte, konnte er nicht erreichen. |  |
 | Mihi amicus in mentem venit. | Mir fällt der Freund ein. [wörtl.: Mir kommt der Freund in den Sinn.] |  |
 | sero {adv} | spät |  |
 | serus {adj} | spät |  |
 | cordus {adj} | spät geboren |  |
 | cordus {adj} | spät gewachsen |  |
 | sero {adv} | zu spät |  |
 | serotinus {adj} | spät gedeihend |  |
 | serotinus {adj} | spät kommend |  |
 | quamquam {conj} | doch |  |
 | sed {conj} | doch |  |
 | serotinus {adj} | spät etwas tuend |  |
 | tamen {adv} | doch |  |
 | sub noctem {adv} | spät abends |  |
 | Unverified atqui {conj} | aber doch |  |
 | nempe {adv} | denn doch |  |
 | verumtamen {conj} | aber doch |  |
 | multo die | spät am Tag |  |
 | utinam {conj} [+konj.] | dass doch |  |
 | utinam {conj} [+konj.] | wenn doch |  |
 | venitis [4] | ihr kommt |  |
 | Velim scribas! | Schriebest du doch! |  |
 | accedit, quod | es kommt hinzu, dass |  |
 | fit, ut | es kommt vor, dass |  |
 | Servus accedit. | Der Sklave kommt heran. |  |
 | Tempestas surgit. | Ein Sturm kommt auf. |  |
 | Vereo, ne sero veniam. | Ich fürchte, zu spät zu kommen. |  |
 | Nollem id dixisses! | Hättest du das doch nicht gesagt! |  |
 | loc. Ex nihilo nihil fit. | Von nichts kommt nichts. |  |
 | loc. Ex oriente lux. | Aus dem Osten kommt das Licht. |  |
 | Utinam amicus viveret! | Wenn doch der Freund am Leben wäre! |  |
 | Tibi suadeo, ne sero venias. | Ich rate dir, nicht zu spät zu kommen. |  |
 | Mincius {m} | [Nebenfluss des Po bei Mantua, jetzt Mincio, bzw. Sarca, bevor er den Gardasee durchfließt] |  |
 | arch. Ianus {m} Quirinus | Janusbogen {m} [er stand auf dem Forum Romanum und wurde nur in Friedenszeiten geschlossen] |  |
 | Hoc quotannis accidere solet. | Dies kommt gewöhnlich in jedem Jahr vor. |  |
 | Conscientia scelerum agitatur. | Sein schlechtes Gewissen lässt ihm keine Ruhe. [wörtl.: Er wird vom Bewusstsein seiner Verbrechen umgetrieben.] |  |
 | loc. Unverified Per aspera ad astra. | Von nichts kommt nichts. [wörtlich: Durch das Rauhe zu den Sternen] |  |
 | Cato quartum agebat annum et octogesimum. | Cato stand im 84. Lebensjahr. [d. h. er war 83 Jahre alt] |  |
 | Catilina fuit magna vi animi et corporis, sed ingenio malo. | Catilina verfügte über große Geistesschärfe und Körperkraft, doch sein Charakter war verdorben. |  |
 | Manlius senator accedit. | (Der) Senator Manlius kommt heran. |  |
 | is {pron} | er |  |
 | ait | er sagt |  |
 | ait | er sagte |  |
 | inquit | er sagt |  |
 | inquit | er sagte |  |
 | it [irreg.] | er geht |  |
 | ostendit [3] | er zeigt |  |
 | Unverified deligitur {verb} | er wird ausgewählt |  |
 | erit [irreg.] | er wird sein |  |
 | Unverified conaretur {verb} | er/sie/es würde versucht |  |
 | Unverified consciverit {verb} | er/sie/es hat zugefügt |  |
 | Unverified eripuit {verb} | er/sie/es hat entrissen |  |
 | Unverified probat {verb} | er/sie/es beweist |  |
 | Unverified suscepit {verb} | er/sie/es hat unternommen |  |
 | Unverified Dono dedit. | Er gab zum Geschenk. |  |
 | Fugam capessivit. | Er ergriff die Flucht. |  |
 | Ipse dixit! | Er selbst hat es gesagt! |  |
 | Unverified Votum solvit. | Er hat sein Gelübde eingelöst. |  |
 | Extrema passus est. | Er hat das Äußerste ertragen. |  |
 | Fuga salutem petit. | Er versuchte, sich durch Flucht zu retten. |  |
 | Non desiit flere. | Er hörte nicht auf zu weinen. |  |
 | Unverified Votum solvit libens merito. | Er hat sein Gelübde gern und nach Gebühr eingelöst. |  |
 | Iniuriam sibi illatam questus est. | Er beklagte sich über das Unrecht, das man ihm angetan hatte. |  |
 | Unverified Votum solvit libens laetus merito. | Er hat sein Gelübde gern, freudig und nach Gebühr eingelöst. |  |
 | Marcus se aegrum esse dissimulat. | Marcus tut so, als wäre er nicht krank. |  |
 | Hannibal verens, ne dederetur, Cretam venit. | Da er befürchtete, ausgeliefert zu werden, begab sich Hannibal nach Kreta. |  |

Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Hier kannst du sie vorschlagen!
Bitte immer nur
genau eine Deutsch-Latein-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe
Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld. Wichtig: Bitte hilf auch bei der
Prüfung anderer Übersetzungsvorschläge mit!

Dieses Deutsch-Latein-Wörterbuch (Dictionarium latino-germanicum) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen.
Mehr Informationen!Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen!
Fragen und Antworten